Der in Augsburg geborene Tenor sammelte erste musikalische Erfahrungen bei den Augsburger Domsingknaben und in der Bayrischen Singakademie bei Hartmut Elbert. Er studierte am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg bei Edda Sevenich und Prof. Dominik Wortig, in der Liedklasse von Rudi Spring und der Oratorienklasse von Sibylla Rubens. Er ist gefragter Interpret im Konzertrepertoire von Monteverdis Marienvesper bis hin zu Mendelssohns Elias, besonders aber in den Werken J.S. Bachs. So interpretierte er zum Beispiel am Karfreitag 2016 die Tenorarien in Bachs Matthäuspassion in der Berliner Philharmonie und arbeitete mit Ensembles wie dem Bachcollegium Stuttgart unter Hellmuth Rilling, der Lauttencompagney Berlin unter Wolfgang Katschner, Berlin Baroque oder der Capella Regnensis zusammen. Opern- und Konzertverpflichtungen führen ihn regelmässig durch ganz Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien. Er sang an Häusern wie dem Münchener Prinzregententheater, dem Pfalztheater Kaiserslautern, dem Theater Augsburg , dem Theater Hagen und an Festivals wie dem Mozartfest Augsburg, der Mozartwoche Bad Reichenhall den Internationalen Bachtagen Hessen-Thüringen oder dem Musikfest Stuttgar Seine gesungenen Opernpartien umfassen die Spannweite vom Barock, wie Händels Alcina (Oronte), über Mozarts Zauberflöte (Tamino), der Entführung aus dem Serail (Pedrillo) und Rossinis La Cenerentola (Don Ramiro) bis hin zur Moderne, wie Bruno Madernas Satyricon (Trimalchio). Der Liedgesang ist ein weiterer Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens. So gab er unter anderem Liederabende mit Beethovens An die ferne Geliebte, Schumanns Dichterliebe, Schuberts Die schöne Müllerin und interpretierte 2014 die Uraufführung von Rudi Springs Liederzyklus Mein Herz beginnt zu schweben. Auch erste CD-Veröffentlichungen liegen vor. So nahm er 2016 Nicollo Jommelis Kantate Fede speranza e amor divino für das italienische Label Bongivanni oder Ulrich Zeitlers Veni sancte spiritus für DMG auf, was 2018 erscheinen wird.
Datum | Werk | Ort | Leitung | Zusatz |
---|---|---|---|---|
24.11.2018 18:30 | C. Gounod - Caecilienmesse | S. Michael; Peiting | Ltg: H. Mergler | |
25.11.2018 10:30 | F. Schubert - Messe G-dur | Herz-Jesu, München | Ltg: R. Grasl | |
01.12.2018 20:00 | G. Bizet - Carmen (Remendado) | Bürgerhaus; Unterschleißheim | Ltg: R. Mayer-Kleeblatt Regie: J. Dippel | Freies Landestheater Bayern |
02.12.2018 16:00 | W.A. Mozart - "Zauberflöte" | Gasteig; Carl-Orff-Saal; München | Ltg: R. Maier-Kleeblatt | Freies Landestheater Bayern |
07.12.2018 19:00 | J.S. Bach - Weihnachtsoratorium 1-3 | Windach; Maria vom Wege | Ltg W. Ismaier | |
08.12.2018 19:00 | J.S. Bach - Weihnachtsoratorium 1-3 | Landsberg am Lech | Ltg: W. Ismaier | |
09.12.2018 10:00 | Messe mit adventlicher Musik | St. Justina; Bad Wörishofen | Ltg und Orgel: Karl Stepper | |
09.12.2018 10:00 | J.S. Bach - "Nun komm der Heiden Heiland" BWV 62 | St. Moritz; Augsburg | Ltg: Stefan Saule | |
11.12.2018 19:30 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
12.12.2018 17:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
12.12.2018 20:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
13.12.2018 16:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
13.12.2018 19:30 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
14.12.2018 14:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
14.12.2018 17:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
14.12.2018 20:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
15.12.2018 14:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
15.12.2018 17:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
15.12.2018 20:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
16.12.2018 11:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
16.12.2018 14:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
16.12.2018 17:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
16.12.2018 20:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
17.12.2018 17:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
17.12.2018 20:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
18.12.2018 17:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
18.12.2018 20:00 | Münchner Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Allerheiligen Hofkirche der Residenz; München | ||
19.12.2018 19:30 | Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Festsaal; Stadttheater Ingolstadt | ||
20.12.2018 19:30 | Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Festsaal; Stadttheater Ingolstadt | ||
21.12.2018 19:30 | Weihnachtssingen mit Enrico de Paruta | Audimax; Regensburg | ||
23.12.2018 16:00 | W.A. Mozart - "Zauberflöte" | Stadthalle; Germering | Ltg: R. Maier-Kleeblatt | Freies Landestheater Bayern |
25.12.2018 10:00 | K. Kempter -Pastoralmesse | Studienkirche; Dillingen | Ltg: A. Flierl | |
26.12.2018 10:00 | K. Kempter - Pastoralmesse | Zum kostbarsten Blut Christi; Vaterstetten | Ltg: Beatrice Menz | |
26.12.2018 18:00 | C. Saint-Saens - Oratorio de Noel | St. Michael; Mering | Ltg: A. Möck | Sphaira-Ensemble |
28.12.2018 19:30 | G. Bizet - "Carmen" (Remendado) | Stadthalle; Erding | Ltg: R. Maier-Kleeblatt Regie: J.Dippel | |
31.12.2018 18:00 | G. Bizet - "Carmen" (Remendado) | Stadthalle; Rosenheim | Ltg: R. Maier-Kleeblatt Regie: J.Dippel | |
08.01.2019 19:00 | J.S. Bach - Johannespassion | Aichach; St. Sebastian | Ltg: A. Kammerl | |
11.01.2019 19:30 | G. Bizet- Carmen | Burghausen; Stadtsaal | Ltg: R. Mayer-Kleeblatt Regie: J. Dippel | Freies Landestheater Bayern |
13.01.2019 16:00 | W.A. Mozart - Die Zauberflöte | München; Gasteig, Carl-Orff Saal | Ltg: R. Mayer-Kleeblatt Regie: J. Dippel | Freies Landestheater Bayern |
19.01.2019 19:00 | G. Bizet - Carmen (Remendado) | Wels (A); Stadttheater | Ltg: R. Mayer-Kleeblatt Regie: J. Dippel | Freies Landestheater Bayern |
02.02.2019 19:00 | W.A. Mozart - Die Zauberflöte | München; Gasteig, Carl-Orff Saal | Ltg: A Heinzmann Regie: M. Schneider | Freies Landestheater Bayern |
03.02.2019 16:00 | W.A. Mozart - Die Zauberflöte | Miesbach | Ltg: R. Maier-Kleeblatt Regie: M. Schneider | Freies Landestheater Bayern |
24.02.2019 16:00 | W.A. Mozart - Die Zauberflöte | München; Gasteig, Carl-Orff Saal | Ltg: A Heinzmann Regie: M. Schneider | Freies Landestheater Bayern |
17.03.2019 10:15 | Musik zur Passionszeit | Bad Wörishofen; St. Justina | Orgel und Ltg: Karl Stepper | |
06.04.2019 19:00 | W.A. Mozart - Die Zauberflöte | München; Gasteig, Carl-Orff Saal | Ltg: A Heinzmann Regie: M. Schneider | Freies Landestheater Bayern |
07.04.2019 18:00 | J.S. Bach - Johannespassion (Arien) | Heimstetten; St. Peter | Ltg: Christine Gampl | Oratorienchor Heimstetten |
19.04.2019 15:00 | H. Schütz - Lukaspassion (Evangelist) | Mering; St. Michael | Ltg: C. Schwarz | |
21.04.2019 10:00 | F. Schubert - G-dur Messe | Dillingen; Studienkirche | Ltg: A. Flierl | |
22.04.2019 09:30 | A. Dvorak - Messe in D | Vaterstetten; Zum kostbaren Blut Christi | Ltg: B. Herrmann | |
04.05.2019 20:00 | G. Bizet - Carmen (Remendado) | Garching; Bürgersaal | Ltg: R. Maier-Kleeblatt Regie: J.Dippel | Freies Landestheater Bayern |
11.05.2019 19:00 | G.F. Händel - Das Alexanderfest | Gasteig München; Carl-Orff Saal | Ltg: H. Peljak | Chor und Orchester der Bürger Sängerzunft München |
18.05.2019 18:00 | J. Haydn - Die Schöpfung | München; Herkulessaal der Residenz | Ltg: André Gold; Münchner Oratorienchor; La Banda | Gabriel: Anna Karmasin Uriel: Manuel Ried Raphael: Matthias Winckhler |
Komponist | Werk |
---|---|
J.S. Bach | Weihnachtsoratorium |
Johannespassion | |
Matthäuspassion | |
Magnificat D-dur | |
Magnificat Es-dur | |
h-moll Messe | |
g-moll Messe | |
BWV 1 Wie schön leuchtet der Morgenstern | |
BWV 22 Jesus nahm zu sich die Zwölfe | |
BWV 23 Du wahrer Gott und Davids Sohn | |
BWV 34 O ewiges Feuer o Ursprung der Liebe | |
BWV 37 Wer da gläubet und getauft wird | |
BWV 63 Christen ätzet diesen Tag | |
BWV 68 Also hat Gott die Welt geliebt | |
BWV 69 Lobe den Herren meine Seele | |
BWV 80 Ein feste Burg ist unser Gott | |
BWV 93 Wer nur den lieben Gott lässt walten | |
BWV 95 Christus der ist mein Leben | |
BWV 102 Herr deine Augen sehen nach dem Glauben | |
BWV 104 Du Hirte Israel höre | |
BWV 109 Ich glaube lieber Herr, hilf meinem Unglauben | |
BWV 117 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut | |
BWV 126 Erhalt uns Herr bei deinem Wort | |
BWV 132 Bereitet die Wege | |
BWV 137 Lobe den Herren | |
BWV 140 Wachet auf ruft uns die Stimme | |
BWV 147 Herz und Mund | |
BWV 161 Komm du süße Todesstunde | |
BWV 211 Kaffekantate | |
H. Schütz | Weihnachtshistorie |
G.P. Telemann | Lukaspassion |
Komponist | Werk |
---|---|
W. A. Mozart | Requiem |
Davidde penitente | |
Kleine Credo Messe KV 192 | |
Miss Brevis in D KV194 | |
Spatzenmesse KV196 | |
Große Credo Messe KV257 | |
Spaurer Messe KV258 | |
Orgelsolo Messe KV259 | |
Krönungsmesse KV317 | |
Miss solemnis in C KV337 | |
C.P.E Bach | Magnificat |
Die Israelisten in der Wüste | |
C. Franck | Messe solennelle in A |
J. Haydn | Die Schöpfung |
Die Jahreszeiten | |
Stabat Mater | |
Nikolaimesse | |
Paukenmesse | |
Nelsonmesse | |
G.F. Händel | Messiah |
N. Jommelli | Cantata per la Nativita |
R. Keiser | Markuspassion |
F. Mendelssohn-Bartholdy | Elias |
C. Monteverdi | Marienvesper |
Komponist | Werk |
---|---|
F. Schubert | Die schöne Müllerin |
Winterreise | |
Gesänge des Harfners | |
Stabat Mater | |
G-Dur Messe | |
As-Dur Messe | |
B-dur Messe | |
R. Schumann | Dichterliebe |
Der arme Peter | |
L. van Beethoven | An die ferne Geliebte |
C.Orff | Carmina Burana |
C. Saint-Saens | Oratorio de Noel |
D. Scarlatti | Oratorio di San Filippo |
Rolle | Werk / Komponist | Aufführung | Leitung | Regie |
---|---|---|---|---|
Leandro | J. Haydn - Il mondo della luna | Theater Kaiserslautern 2018 | Frank Kersting | Lilly Lee |
Berra | Komponist: G. Kampe - "Kannst du pfeifen, Johanna?" (dt) | Theater Hagen 2017/2018 | A. Doynikov | Corinna Jarosch |
Tamino | W.A. Mozart - Die Zauberflöte (dt) | Bozen / Stegreiforchester 2017 | Juri de Marco | Rainer Uhl |
Abdallo | G. Verdi - Nabucco (it) | Fürstenfeldbruck / Akademisches Sinfonieorchester München 2017 | Carolin Nordmeyer | Birgit Kronshage |
Pastore I / II | C. Monteverdi – L'Orfeo (it) | Aequinox Festival Lauttencompagney Berlin 2016 | Wolfgang Katschner | |
Federico | M. Bernardini - Furberia e puntiglio (dt) | Kammeroper Theater Neuburg 2015 | A. Rottenaicher | M. Hoffmann |
Ernesto | F. Paer - La testa riscaldata (dt) | Kammeroper Theater Neuburg 2015 | A. Rottenaicher | H. Vladar |
Pedrillo | W.A. Mozart – Entführung aus dem Serail (dt) | Mozartwoche Bad Reichenhall 2015 | C. Adt | |
Isoun | M. Garcia - Il califfo di Bagdad (dt) | Kammeroper Theater Neuburg 2014 | A. Rottenaicher | H. Vladar |
Franz | C. Auer – Der Brandner Kasper (dt) | Opernfestspiele Gut Immling 2013 | C. von Kerssenbrock | V. von Kerssenbrock |
Oronte | G.F: Händel – Alcina (it) | Opernfestspiele Gut Immling 2013 | C. von Kerssenbrock | C. Cyris |
Don Ramiro | G. Rossini – La Cenerentola (it) | Opera Incognita München/Dorfen 2013 | E. Fritsche | J. Behr |
Aeneas | H. Purcell – Dido and Aeneas (en) | Theater Augsburg 2012 | E. Fritsche | J. Behr |
Trimalchio | B. Maderna – Satyricon (dt) | Theater Augsburg 2012 | E. Fritsche | J. Behr |
Leopold | M. Svoboda – Erwin das Naurtalent (dt) | Theater Augsburg 2011 | E. Fritsche | C. Lutz |
Aeneas | H. Purcell – Dido and Aeneas (en) | Theaterakademie August Everding 2011 | C. Hinterberger | |
Amour / Mercure | J.P. Rameau - Hyppolite et Aricie (fr) | Isny Opernfests piele 2010 | H.C. Hauser | H.C. Hauser |
"Allen voran der Tenor Manuel Ried als Evangelist, der nicht nur fesselnd und unangestrengt zu erzählen, sondern auch den unentwegt zwischen den Extremen springenden Part mit großer Einfühlsamkeit und Klarheit in der Diktion zu formen verstand."
"Der für den erkrankten Dominik Wortig eingesprungene Tenor Manuel Ried überzeugte mit kräftigem Kern und gleichzeitigem Gefühl für Farben und Ausdruck"
"Beste Figur macht auch Manuel Ried als Nabuccos Mitstreiter Abdallo"
"Manuel Ried brachte für seine Rolle als Evangelist einen ausgesprochen lyrischen Tenor mit, der die Erzählung sehr unmittelbar zu vermitteln vermochte."
"In brillant vorgetragenen Rezitativen leiht Tenor Manuel Ried dem Evangelisten seine kraftvolle Stimme und führt das Publikum so durch die Geschichte der letzten Tage Jesu auf Erden."
"Als nahe am Text orientierter Evangelist fand Manuel Ried zu einer schon in sich ruhenden Erzählhaltung, die Tragweite gewann."
"Hier beeindruckte vor allem Manuel Ried (Tenor) mit schönem Barockgesang mit fein herausgearbeiteten Verzierungen und mit einer für diese Epoche bezeichnenden, exponierten Stimme."
"Den schwierigen Part des Evangelisten übernahm Tenor Manuel Ried überzeugend und wusste die überaus schwierigen Tenorpartien mühelos zu nehmen...."
"Glänzend besetzt waren die beiden Hauptrollen. Den jungen Kalifen stellte der Augsburger Tenor Manuel Ried mit lyrischen Timbre und komischem Talent dar, [...] Die beiden gaben ein reizendes Liebespaar ab, dem die Sympathien des Publikums regelrecht zuflogen."
"Da hat es Manuel Ried als Kalif Isoun wirklich nicht leicht, die Mama seiner zukünftigen Braut zu erobern, obwohl Ried optisch und im Spiel durchaus als Traum einer jeden Schwiegermutter bezeichnet werden kann. Auch stimmlich kann er mit frischem Tenor in der Titelpartie überzeugen."
"[...] auf der anderen Seite brillierte Ried mit feinen Linien, beweglichen Koloraturen und einsatzfreudigem Spiel. Gesanglich weist die Rolle schon auf den Belcanto hin"
"Seinen beeindruckenden Tenor brachte Manuel Ried bei „Panis Angelicus“ von Cesar Franck voll zur Geltung."
"Stimmlich großartig setzte Tenor Manuel Ried die Abendempfindungen Mozarts um."
"Bestens aufgelegt, schwungvoll mit großer Stimme kokettierte Tenor Manuel Ried bei der Arie des Georg „Man wird ja einmal nur geboren“ aus „Der Waffenschmied“ mit dem Publikum."
"Manuel Ried überzeugte mit einer weiteren schlanken Tenorstimme."
"Als Tenor II gab Manuel Ried seine schöne Stimme dem Petrus und dem Pilatus"
"Für den Tenor Manuel Ried, der die Titelrolle singt, ist es das Kammeroper-Debüt. Jugendlich geradlinig gestaltete er seine Partie, mit einer gewissen Lässigkeit und sehr souverän. Sein Tenor strahlt in lyrisch innigen Passagen ebenso glanzvoll auf wie bei dramatisch vorwärtsdrängenden Stellen."
"Ein biegsam helles und wunderbar flexibles Stimmmaterial besitzt der Tenor Manuel Ried. Er verstand es nicht nur, sein wohlklingendes Timbre effektvoll einzusetzen, seine Darbietungen waren auch musikalisch voll überzeugend."
"Helles Timbre, geschmeidige Stimme: Tenor Manuel Ried stach hervor."
"[...]eine tolle Partie fur Manuel Ried, der sein Tenormaterial technisch und gestisch großgartig einsetzt."
"Manuel Ried zeigte als Evangelist und bei den Arien Tonschönheit und Prägnanz"
"[...] Manuel Ried hat sie und außerdem eine schöne lyrische Stimme samt großer Textverständlichkeit."
"[..]die Bravi an die Ausführenden - allen voran an Erzähler-Tenor Manuel Ried,[...] waren verdient."
Kontakt:
E-Mail: contact@manuelried.com
Design und Umsetzung: webmaster@pahofmann.com
Haftungsausschluss